Der große Bluetooth Lautsprecher Test
Das ohnehin bereits immense und fast schon unübersichtliche Angebot an smarten Lautsprechern ist in den letzten beiden Jahren geradezu explodiert. Dennoch sind nur die wenigsten Bluetooth Lautsprecher mit integrierten Sprachassistenten wirklich fürs Smart Home zu empfehlen und können überzeugen. In diesem Artikel stellen wir Euch die aktuell besten Angebote mit Amazon Alexa, Google Assistant, usw. vor.
Inhaltsverzeichnis
- Bluetooth Lautsprecher: Darauf kommt es an
- Die besten Bluetooth Lautsprecher im Test
- Die besten Bluetooth Lautsprecher im Detail
- Fazit zum Bluetooth Lautsprecher Test
Bluetooth Lautsprecher: Darauf kommt es an
Natürlich spielt in erster Linie die Klangqualität bei Bluetooth Lautsprechern eine große Rolle. Vor allem wenn Du verschiedene Musikgenres hörst und die Lautsprecher flexibel einsetzen möchtest, solltest Du auf ein ausgewogenes Klangbild und eine hohe Bass-Qualität achten. Neben dem Sound solltest du vor allem auf die verschiedenen Funktionen der jeweiligen Geräte achten. Viele aktuelle Geräte, darunter auch diese in unserem Vergleichstest, sind multiroom-fähig. So können mehrere Lautsprecher in verschiedenen Räumen verbunden und gleichzeitig angesteuert werden. Ein weiterer Vorteil sind konventionelle Schnittstellen, z.B. USB-Anschlüsse, Cinch- oder Klinkenbuchsen, damit auch ältere Endgeräte wie Radios oder Stereoanlagen genutzt werden können. Während gewisse Geräte eine Fernbedienung haben, sind heutzutage die meisten Bluetooth Lautsprecher per App oder Sprachbefehl bedienbar.
Die Entscheidung, welchen Sprachassistenten man bereits nutzt oder auf welchen man in Zukunft setzen möchte, spielt bei der Auswahl der perfekten Bluetooth Lautsprecher fürs Smart Home eine nicht unerhebliche Rolle. Laut aktuellen Statistiken ist der Google Assistant weltweit am populärsten, knapp gefolgt von Amazon Alexa. Während Apples Siri nur Apple-Produkten vorbehalten ist und einen geringeren Funktionsumfang aufweist, bieten der Google Assistant und Alexa viele nützliche Features, eine höhere Vernetzung mit anderen Geräten und die deutlich bessere Sprachunterstützung der Assistenten.
Die besten Bluetooth Lautsprecher im Test
Von den getesteten Bluetooth Lautsprechern konnten uns die folgenden drei Geräte am meisten überzeugen. Während der Sonos PLAY:5 die beste Klang- und Bass-Qualität liefert und mit nützlichen Anschlüsse ausgestattet, aber auch am teuersten ist, kann der Amazon Echo Plus mit seinem integrierten ZigBee-Hub zusätzlich als Zentrale für kompatible Smart Home-Geräte eingesetzt und so etwa Glühlampen und Steckdosen angesteuert werden.
Modell | Sonos PLAY:5 | Amazon Echo Plus | Bose SoundTouch 10 |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Preis | ca. 515€ | ca. 150€ | ca. 155€ |
Klangqualität | ★★★★★ | ★★★★☆ | ★★★★★ |
Lautstärke | ★★★★★ | ★★★★☆ | ★★★★☆ |
Bass-Qualität | ★★★★★ | ★★★★☆ | ★★★★☆ |
Multiroom-Gerät | ✔ | ✔ | ✔ |
Steuerung per App | ✔ | ✔ | ✔ |
Kompatibel mit Alexa | ✔ | ✔ | ✔ |
Airplay | ✔ | ✖ | ✖ |
Fernbedienung | ✖ | ✖ | ✔ |
Anschlüsse | 3,5 mm Klinke, LAN | 3,5 mm Klink | 3,5 mm Klinke, USB |
Abmessungen | 154 x 364 x 203 mm | 148 x 99 x 99 mm | 141 x 87 x 212 mm |
Gewicht | 6,36 kg | 780 g | 1,87 kg |
Die besten Bluetooth Lautsprecher im Detail
Sonos PLAY:5
Wem die Anschaffungskosten von über 500€ zu hoch sind, der findet mit dem Sonos PLAY:1 ein weiteres Multiroom-Gerät, welches mit anderen synchronisiert werden kann und trotz des tieferen Preises eine hohe Klangqualität liefert.
Wenn Du mehr über Sonos und die Geräte des US-amerikanischen Hersteller erfahren möchtest, dann sieh Dir unseren Erfahrungsbericht über Sonos im Zusammenspiel mit Alexa an.
Amazon Echo Plus
Bose SoundTouch 10
Bose hat als Alternative mit dem Bose SoundTouch 20 und
SoundTouch 30 weitere Multiroom-Geräte im Angebot, die zumindest von der Soundqualität, der Lautstärke und dem Bassvolumen über dem SoundTouch 10 anzusiedeln , aber auch einiges teurer sind.
Fazit zum Bluetooth Lautsprecher Test
Auch wenn Bluetooth Lautsprecher Hochkonjunktur haben und fast täglich neue Artikel oder neue Generationen von bestehenden Modellreihen in den Handel kommen, gibt es doch einige Hersteller und deren Artikel, bei denen man sich sicher sein kann, den Kauf auch längerfristig nicht zu bereuen. Viele kleinere, portable Geräte mit Akku entwickeln sich immer mehr zum Standard, denn sie sind einigermaßen günstig, bieten für die relativ kleine Größe einen guten Sound und sind handlich, kompakt und stabil. Deshalb lohnen sich solche Geräte eher für den Outdoor-Einsatz. Wer mehr Wert auf ein ausgeglichenes Klangbild, einen tiefen Bass und eine gute Ausstattung in Form von verschiedenen Anschlüssen und Features wie Sprachsteuerung oder direkte Integration unterschiedlicher Musik-Streamingdienste legt, ist mit Geräten aus unserem Vergleichstest bestens bedient.

